Verkabelung 2: von Steckern + Kupplungen
Verkabelung 2: von Steckern und Buchsen
Es gibt eine Unmenge von verschiedenen Steckern und Kupplungen auf dem Markt und manch einer säuft da schlicht ab vor Verwirrung. Dem wollen wir hier mal abhelfen, wobei ich mich erst einmal auf die in der Tontechnik am gebrächlichsten Teile beschränken will. Wir starten mit den
Blog redesigned
Werte Leser/innen, heute habe ich meinen Teckiblog komplett überarbeitet. Neues Design, Kommentarfunktion überarbeitet (das nervige Captcha rausgeschmissen), Social Links integriert,etc. Das wurde alles nötig, da ich das Layout meiner Homepage anpassen wollte, die ja...Rückkopplung / Feedback 2
Einpfeifen, dem Feedback (Rückkopplung) den Kampf ansagen Vorweg: du solltest die Artikel Pegel, Frequenz und Feedback 1 gelesen haben. Im Beitrag Feedback 1 haben wir uns angesehen, was ein Feedback ist und wie es entsteht. Jetzt wollen wir uns mal ansehen, wie man...Rückkopplung / Feedback 1
Rückkopplung / Feedback 1 Und wieder 100 Leute per Rückkopplung zum Ohrenarzt geschickt Den Effekt kennt jeder: ein fieses Pfeifen, hoch und laut jagt durch den Saal wie eine Rasierklinge, alle halten sich die Ohren zu und der Mann / die Frau am Mischpult ist...Neuordnung der Funkfrequenzen Teil 2
Neues zum Funksalat, LTE 800 /4G + unseren Funkfrequenzen So nun ist es soweit, die Bundesnetzagentur hat neulich bekannt gegeben, dass auch in Sachsen die Versorgungsverpflichtung im 800 MHz-Bereich erfüllt ist. Zu deutsch: nun sind über 90% der weißen Flecken auf...Verkabelung 01
Für jeden Neuling in der Tontechnik stellt sich gleich zu Anfag das Problem der Verkabelung. Unendlich viele Kabeltypen, dicke, dünne, 2 adrig, 3-adrig, symmetrisch, unsymmetrisch, und dann die vielen Steckernormen … Au Waiah!
Da wollen wir doch mal ein bischen Licht ins Dunkel bringen. Zunächst gibt es bei Audiokabeln 2 unteschiedliche Grundtypen:
unsymmetrische Kabel
symmetrische Kabel.