von Markus Hausmann | 10/09/10 | Grundlagen, Tontechnilk allgemein
Der Louness War Ein neuer Standart am Tonhimmel? Die EBU TECHNICAL, der Technik-Arm der EBU (European Broadcasting Union) hat eine neue Empfehlung zum Thema Loudness herausgegeben: die R 128 (R = Recommendation). Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie die oft großen...
von Markus Hausmann | 14/06/10 | Grundlagen, Tontechnilk allgemein
Vorweg: zum besseren Verständnis solltest du meinen Beitrag „richtig aussteuern analog“ gelesen haben. Wie dort schon erwähnt, werden die Grenzen des Pegels nach unten vom Grundrauschen und nach oben hin von der Übersteuerung festgelegt. Allerdings liegen...
von Markus Hausmann | 28/05/10 | Funkmikros, Tontechnik Live
Seit der Neuordnung der Funkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur geistert dieser Begriff durch die Technikwelt. Als Tecki sollte man ihn kennen. Was ist das also? Unter digitaler Dividende versteht man die Frequenzbänder, die durch die Digitalisierung der TV-Sender...
von Markus Hausmann | 28/05/10 | Funkmikros, Tontechnik Live
Am 20.05.2010 wurde das Versteigerungsverfahren durch die Bundesnetzagentur der Funkfrequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1,8 GHz, 2 GHz, 2,6 GHz für den drahtlosen Netzzugang zum Angebot von Telekommunikationsdiensten beendet. In diesen Bereichen werden künftig die...
von Markus Hausmann | 27/04/10 | Grundlagen, Tontechnilk allgemein
Heute will ich mich mal dem Thema Aussteuerung zuwenden. Richtig aussteuern ist nämlich ein Kunst und wird viel zu oft vernachlässigt. Was heißt „aussteuern“ eigentlich? Ganz einfach: die korrekte Einstellung des Aufnahme- oder Wiedergabe-Pegels im...
von Markus Hausmann | 21/04/10 | Grundlagen, Tontechnilk allgemein
So, nach ein paar Wochen Zwangspause geht´s nun weiter. Heutiges Thema: das Kondensatormikrofon. Das Kondensatormikro ist z. Z. das leistungsfähigste Mikrofon. Es ist hoch empfindlich, hat einen sehr geraden Frequenzgang, meist sehr wenig Eigenrauschen und ist deshalb...